AG Dekolonisierung Global

AG Dekolonisierung Global

INFO

Die AG Dekolonisierung global ergründet Dekolonisierungsprozesse auf transnationaler Ebene.

Wie manifestieren sich Neokolonialismus, Rassismus und Neoliberalismus in unterschiedlichen postkolonialen Kontexten?
Wie sind Rekolonisierungs- und Dekolonisierungsprozesse im Süden und im Norden miteinander verwoben?
Wo treten Widersprüche und Konflikte auf, die Projekte globaler Gerechtigkeit konterkarieren?
An welchen Stellen werden Bezüge hergestellt, an die wir im Hinblick auf intersektional und internationalistisch verbindende Dekolonisierungsprozesse in unserer akademischen Praxis anknüpfen können?

Folgende Themenstränge werden dabei in den Blick genommen:

– Globales im Lokalen herausarbeiten, de- und postkoloniale Theorien um das Globale im Lokalen (im Globalen Süden sowie Norden) zu verstehen
– Postkolonial und postsovjet zusammendenken, um dem Globalen Rechnung zu tragen
– Blick auf (vergeschlechtlichte) Arbeits- und Migrationsregime – Interdisplinarität, insbes. Ästhetik und Theoriebildung in Dialog setzen
– Kolonialismuskritische Global Studies: Blick auf koloniale Strukturen in der internationalen Zusammenarbeit, insbes. Umweltzusammenarbeit
– Dekolonisierungstheorie dezentrieren, Dekolonisierungstheorien des Globalen Südens einbinden

Contact

Céline Barry

celine.barry@tu-berlin.de