Die FG DeKolonial e.V. - Fachgesellschaft für rassismuskritische, postkoloniale und dekoloniale Theorie und Praxis ist ein inter-, trans- und cross-disziplinärer und gemeinnütziger Verein. Wir arbeiten fachübergreifend mit Organisationen und Einzelpersonen, die in der antikolonialen/dekolonialen, anti-faschistischen und rassismuskritischen Denk- und Theoriearbeit tätig sind. Die Fachgesellschaft DeKolonial bekämpft Rassismus gegen Sinti*zze and Rom*nja, Anti-Schwarzen Rassismus, Antisemitismus, Anti-Asiatischen Rassismus und antimuslimischen Rassismus, sowie Rassismus gegen Migrierte/Geflüchtete. Wir arbeiten zu aktuellen akademischen, politischen, kulturellen und sozialen Debatten im Kontext kolonialer Geschichten, postkolonialer Verhältnisse und dekolonialer Interventions- und Widerstandsstrategien. Dies machen wir, indem wir Veranstaltungen und Veröffentlichungen zu diesen Fragen durchführen und fördern. Wir arbeiten auf vier Ebenen:
(a) der akademischen;
(b) der künstlerischen-kulturellen;
(c) der praktischen und
(d) der gesamtgesellschaftlichen.
In diesem Sinne, verstehen wir uns als einen Zusammenschluss von Akademiker*innen, Künstler*innen, Praktiker*innen und Anderen, die das Interesse an eine permanente Ausbildung eines dekolonialen kritischen Denkens, dessen Umsetzung in die Praxis und der daraus resultierenden gesellschaftspolitischen transformativen Kraft, verbindet. Zu unseren Themen gehören u.a. die Auseinandersetzung mit rassismuskritischen, postkolonialem und dekolonialem Wissen. Dabei richten wir unser Fokus insbesondere auf Appropriations-, Marginalisierungs- und Exklusionsmechanismen, die unsere Epistemologien und materiellen Welten betreffen und beeinflussen. Wir setzen uns für intersektionale, antidiskriminierungspolitische Ansätze ein, die strukturelle Barrieren, welche den Zugang zu akademischer Bildung für BIPOC, und Migrierte, Exilierte und Menschen auf der Flucht einschränken, thematisiert, ab zu bauen versuchen und abschaffen. Wir machen prekäre (Arbeits-)Bedingungen zum Thema und setzen uns gemeinsam mit anderen Organisationen für intersektionale Gerechtigkeit ein, auf dem Weg zu einer anderen Zukunft.
The FG DeKolonial e.V. - an association of antiracist, postcolonial, and decolonial thought and practice is an inter-, trans-, and cross-disciplinary non-profit association. We work across disciplines with organizations and individuals active in anti-colonial/decolonial, anti-fascist, and anti-racist work. The FG DeKolonial fights any form of racism - especially against Sinti*zze and Roma*nja, anti-Black, anti-Semitism, anti-Asian and anti-Muslim racism, as well as racism against migrants/refugees. We work on current academic, political, cultural and social debates in the context of different colonial histories, postcolonial relations and decolonial strategies of intervention and resistance. We do this by running and promoting events and publications on these issues. We work on four socio-political and epistemological levels:
(a) the academic;
(b) the artistic-cultural;
(c) the practical and
(d) the societal.
In this sense, we see ourselves as an association of academics, artists, practitioners and other people who are united by the interest in the formation of decolonial critical thought, its permanent implementation in practice and its result in transformative socio-political power. Our topics include approaches in anti-racist, postcolonial and decolonial knowledge. We thereby focus on mechanisms of appropriation, marginalization and exclusion that affect our epistemologies as well our material world. We advocate intersectional anti-discrimination approaches that address, dismantle and help to abolish structural barriers that restrict access to academic education for BIPOC, migrants, exiles and people on the run. We raise issues with respect to precariousness and working conditions and work with other organizations to promote intersectional justice, towards another future.
Gefällt mir:
Like Wird geladen …